Ohne Termin: Einführung in die Taktplanung
Die Taktplanung ist eine Methode zur Prozesssteuerung und -optimierung, die ursprünglich aus der Automobilindustrie stammt und mittlerweile in verschiedenen Bereichen Anwendung findet. Sie zielt darauf ab, den Produktionsprozess in gleichmäßigen und vorhersehbaren Abständen zu takten, um Effizienz und Durchlaufzeiten zu verbessern.
Termin auf Anfrage: Eintägiges Praxisseminar IPD/IPA
Die Praxis hat gezeigt, dass die Anwendung des integrierten Projektabwicklungssystems (IPA) eine wirksame Antwort auf diese Herausforderungen darstellt. Durch IPA können Projekte erheblich schneller und kostengünstiger als ursprünglich geplant realisiert werden. Darüber hinaus verkürzt das System die Projektentwicklungszeit um das Vier- bis Fünffache, verbessert die Projektqualität und fördert eine effektive Koordination innerhalb und außerhalb des Projekts sowie mit dem Kunden. Lernen Sie mehr über IPD in unserem Praxisseminar.
23.09.2024: Lean Kultur
In unserem kostenlosen Webinar „Lean Kultur – Die Grundlage für Lean Construction“ erfahren Sie, warum eine Lean-Kultur unerlässlich für den Erfolg von Lean Construction (LC) ist. Eine starke Lean-Kultur ist entscheidend, um Motivation und Veränderungswillen in Ihrem Team zu fördern. Lernen Sie, wie die Vorbildfunktion der Führungskraft dabei hilft, eine Lean-Kultur erfolgreich zu etablieren und zu leben. Entdecken Sie die Vorteile einer Lean-Kultur: Sie fördert Kreativität, Innovation, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit innerhalb Ihrer Organisation. Durch die Implementierung dieser Kultur schaffen Sie die Grundlage für kontinuierliche Verbesserung und nachhaltigen Erfolg im Lean Construction.
16.09.2024: Toyota & Verschwendung
In unserem kostenlosen Webinar „Toyota und Verschwendung – Keine Grenze zur Kreativität der wertschöpfenden Arbeiter“ erfahren Sie, wie Toyota durch innovative Ansätze Verschwendung effektiv reduziert und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schafft. Entdecken Sie, dass der Toyota-Weg nicht nur für das Erreichen von Zielen durch hartes Arbeiten steht, sondern durch schlaues Arbeiten. Erfahren Sie, wie bei Toyota nicht nur gearbeitet wird, sondern auch intensiv mitgedacht wird, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren und den Wert für den Kunden zu maximieren. Wir zeigen Ihnen, wie die Kreativität und das Engagement der Mitarbeiter entscheidend für die Wertschöpfung sind und wie Sie diese Prinzipien auf Ihre eigene Organisation anwenden können. Nutzen Sie dieses Webinar, um praxisnahe Einblicke in die bewährten Methoden von Toyota zu erhalten und lernen Sie, wie Sie Verschwendung effektiv eliminieren können.
09.09.2024: Lean Thinking
In unserem kostenlosen Webinar „Lean Thinking – Prozesse auf Kundenmehrwert ausrichten“ lernen Sie, wie Sie Ihre Prozesse optimal auf den Mehrwert für den Kunden ausrichten können. Entdecken Sie, warum es entscheidend ist, Pull-Strategien dem Push-Prinzip vorzuziehen und Flusseffizienz über Ressourceneffizienz zu stellen. Wir zeigen Ihnen, wie kontinuierliche Verbesserung der Schlüssel zum Erfolg ist und wie Sie diesen Ansatz in Ihrer Organisation umsetzen können. Erfahren Sie, wie Lean Thinking nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch eine Kultur der ständigen Verbesserung etabliert, die Ihre Effizienz und Kundenorientierung nachhaltig steigert.
02.09.2024: Wieso brauchen wir Lean?
In unserem kostenlosen Webinar „Wieso brauchen wir Lean?“ erfahren Sie, warum Lean für nachhaltige Verbesserungen unverzichtbar ist. Lean ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Philosophie, die eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Effizienz schafft. Wir zeigen Ihnen, wie Lean Thinking keine kurzfristige Methode, sondern ein langfristiges Ziel ist, das darauf abzielt, Prozesse zu optimieren und Verschwendung zu reduzieren. Lernen Sie, wie Sie durch diese Denkweise Ihre Organisation effizienter gestalten und gleichzeitig die Qualität und den Kundenservice verbessern können. Das Webinar bietet praktische Einblicke und Beispiele, um Ihnen zu helfen, die Lean-Prinzipien in Ihrem eigenen Arbeitsumfeld anzuwenden. Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie Lean Thinking Ihnen helfen kann, sich stetig zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
25.10.2024: LPD-Systemüberprüfung
Lean Project Delivery (LPD) ist ein alternatives System zum Integrierten Projektmanagement (IPD). Während IPD in unterschiedlichen Varianten existiert, konzentriert sich LPD auf den gesamten Gebäudelebenszyklus. Dieses System legt besonderen Wert auf Effizienz und die Minimierung von Verschwendung in jeder Phase des Bauprojekts, von der Planung über den Bau bis hin zur Nutzung und Wartung des Gebäudes.
11.10.24: TEIL 1. WETTBEWERBSBEDINGUNGEN UND VERFAHREN
In diesem ersten Teil unserer Webinar-Reihe beleuchten wir die zentralen Wettbewerbsbedingungen und Verfahren, die im Zusammenhang mit der Implementierung des Integrated Project Delivery (IPD) auf Baustellen stehen. IPD ist eine innovative Methode zur Optimierung von Bauprojekten, die durch eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten Kosten senkt, Prozesse beschleunigt und Risiken minimiert.