24.01.2025: Teil 4. Lean Project Delivery (LPD) aus Sicht von Investoren und Kunden – 2

- Definition der Projektziele für das Innovationsprojekt. - Entwicklung eines Wertermittlungssystems für das Grundstück - Funktionsdefinition des Immobilienobjekts - Nutzung von BIM in Innovationsprojekten - Betriebsmodell - Architektonisches Konzept -…

Weiterlesen24.01.2025: Teil 4. Lean Project Delivery (LPD) aus Sicht von Investoren und Kunden – 2

17.01.25 Teil 4. Lean Project Delivery (LPD) für den Bauherr

Was ist Lean Project Delivery (LPD) aus Sicht von Kunden und Investoren? 1. Neue Vertragssysteme für Bauprojekte, neue Bedingungen für die Auswahl von Lieferanten und Verfahren für Ausschreibungen. 2. Entwicklung…

Weiterlesen17.01.25 Teil 4. Lean Project Delivery (LPD) für den Bauherr

22.11.2024: Teil 2. Technologische Bewertung für Lean Construction. Technologische Fragen bei der Definition von Herausforderung Aufgaben.

Der Blick auf moderne Bautechnologien aus der Perspektive des Lean Construction ist sehr spezifisch. Ich denke, Sie haben davon wahrscheinlich noch nie gehört. Wenn es die Wahl zwischen mehreren Bautechnologien…

Weiterlesen22.11.2024: Teil 2. Technologische Bewertung für Lean Construction. Technologische Fragen bei der Definition von Herausforderung Aufgaben.

08.11.2024 Teil 2. Nutzensdefinition für Bauprodukte

Wert ist ein Eckpfeiler des gesamten Lean-Management-Systems. Es ist ein qualitatives, unveränderliches Konzept. Es kann Nutzen sein, aber auch die Bedeutsamkeit oder Wichtigkeit dessen, was Sie für andere oder für den Kunden tun. Wert wird durch Adjektive und Adverbien beschrieben. Traditionelle Werte sind Schnelligkeit, Kostenersparnis und Qualität. Entsprechend entsteht aus diesem vereinfachten Verständnis von Wert die Definition von Verlusten. Verluste sind das Gegenteil von Wert. In der Produktion werden 7 Arten von Verlusten identifiziert.

Weiterlesen08.11.2024 Teil 2. Nutzensdefinition für Bauprodukte

25.10.2024: LPD-Systemüberprüfung

Lean Project Delivery (LPD) ist ein alternatives System zum Integrierten Projektmanagement (IPD). Während IPD in unterschiedlichen Varianten existiert, konzentriert sich LPD auf den gesamten Gebäudelebenszyklus. Dieses System legt besonderen Wert auf Effizienz und die Minimierung von Verschwendung in jeder Phase des Bauprojekts, von der Planung über den Bau bis hin zur Nutzung und Wartung des Gebäudes.

Weiterlesen25.10.2024: LPD-Systemüberprüfung

11.10.24: TEIL 1. WETTBEWERBSBEDINGUNGEN UND VERFAHREN

In diesem ersten Teil unserer Webinar-Reihe beleuchten wir die zentralen Wettbewerbsbedingungen und Verfahren, die im Zusammenhang mit der Implementierung des Integrated Project Delivery (IPD) auf Baustellen stehen. IPD ist eine innovative Methode zur Optimierung von Bauprojekten, die durch eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten Kosten senkt, Prozesse beschleunigt und Risiken minimiert.

Weiterlesen11.10.24: TEIL 1. WETTBEWERBSBEDINGUNGEN UND VERFAHREN

20.09.2024: Teil 1 IFOA

Warum kämpft man weltweit für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, während im Bauwesen die Ungleichheit der Partner als normal angesehen wird? Dies ist ein Überbleibsel aus der Steinzeit, gegen das die gesamte zivilisierte Welt kämpfen sollte. Erfahren Sie in diesem Webinar wieso!

Weiterlesen20.09.2024: Teil 1 IFOA

06.09.2024: Gestaltung und Inhalte von Integrierten Verträgen

In diesem Webinar lernen Sie, welche wesentlichen Inhalte in integrierten Verträgen stehen sollten und wie diese effektiv gestaltet werden können. Wir betrachten die kulturelle Grundlage und den Hintergrund, vor dem diese Verträge entstehen. Kulturelle Unterschiede, wie religiöse Mehrheiten oder konzeptionelle Modelle, beeinflussen den Weg zum Erfolg und die Anwendung von Verträgen kann regional variieren. Unser flexibler Ansatz hilft Ihnen, ein Modell für eine integrierte Projektdurchführung zu definieren. Harte Arbeit und das Verständnis kultureller Dynamiken sind dabei unverzichtbare Elemente.

Weiterlesen06.09.2024: Gestaltung und Inhalte von Integrierten Verträgen